Onboarding

individuelle Gestaltung

 

Einleitende Worte

Jeder Mensch ist anders, jeder Mensch hat einen anderen Wissensstand. Es ist also nur logisch, dass jeder Mensch auch andere Vorstellungen und Bedürfnisse hat. Persönlicher Unterricht bedeutet, dass wir gemeinsam das Passende für dich finden. Brauchst du jemanden, der mit dir die Hausaufgaben durchgeht, den Unterricht noch einmal erklärt oder müssen ganze Themen nachgeholt werden. Dies ist eine erste ganz grobe Einordnung. Meistens besteht die Nachhilfe aus allen diesen Dingen und die Übergänge sind fließend. Hier kommt es auf die Mischung an. Aber lass mich dir einmal kurz erklären, was alles auf dich zukommt, wenn du Nachhilfe bei mir buchst.

 

Das kostenfreie Erstgespräch

Nach einer ersten Kontaktaufnahme durch dich oder deine Eltern findet ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch statt. Wenn du in der Nähe wohnst, komme ich dafür gerne bei euch vorbei. Bist du noch unter 18 Jahren muss zumindest eine sorgeberechtigte Person mit dabei sein, bist du älter, darf diese gerne mit dabei sein. Im Gespräch können wir uns einen ersten Eindruck voneinander machen. Natürlich werde ich auch nach deiner aktuellen Situation fragen.

Gerne werfe ich dabei auch einen Blick in alte deine geschriebenen Arbeiten und Noten, natürlich nur, wenn es auch für dich ok ist. Das hilft mir dabei, mich besser in deine Lage versetzten zu können. Um es etwas greifbarer zu machen. Du hast bestimmt schon festgestellt, dass Lehrer:innen unterschiedlich streng benoten. Die einen ziehen dir für jede Kleinigkeit Punkte ab, die anderen übersehen auch gerne mal einen Fehler. Wenn ich nicht nur deine Noten, sondern auch den Weg dorthin sehen kann, hilft mir das, deine Situation besser zu verstehen.

Auch klären wir im Erstgespräch die ganzen Formalien. Ich werde mir eine Reihe von Notizen machen. Die sind übrigens nicht geheim. Du hast jederzeit Zugriff auf alle Unterlagen und Absprachen, die ich schriftlich festgehalten habe. Zum einen kann ich mir eh nicht alles merken und zum anderen bin ich immer froh, wenn du mich auf einen eingeschlichenen Fehler hinweist.

Dies wollte ich hier exemplarisch nennen, damit du eine Vorstellung hast, was im Erstgespräch auf dich zu kommt. Im Schnitt dauert das Erstgespräch ca. 30 Minuten bis 1 Stunde. Das Erstgespräch kann persönlich, telefonisch oder per Videochat stattfinden. Ich persönlich bevorzuge eine Art, bei der wir uns zumindest sehen können.

 

Die Probestunde

Nach dem Erstgespräch findet eine Probestunde statt. Diese kann gleich im Anschluss stattfinden, oder wir machen einen Termin dafür aus. Probe“stunde“ ist vielleicht zu viel gesagt. Ich plane dafür etwa 30 – 45 Minuten ein. Hier stelle ich dir ein Thema vor, mit dem du dich schon ein bisschen auskennst.

Beispiel: Stellen wir im Erstgespräch fest, dass der Schuh bei Quadratischen Funktionen drückt, wiederholen wir einmal Funktionen im Allgemeinen. Ein Klassiker in der Probestunde ist übrigens Bruchrechnung.

Der Grund dafür ist folgender. Ich möchte, dass du schaust, ob ich als Lehrer für dich geeignet bin und ob du dich mit meiner Art, Dinge zu erklären, auch wohl fühlst. Wenn du dich darauf konzentrieren musst, den Stoff zu verstehen, wird es schwierig.

Eine letzte Bitte zur Probestunde. Wenn diese bei dir zu Hause stattfindet, dann bitte in einem Gemeinschaftsraum. Wenn ich mich an meine Jugendzeit zurück erinnere und soll einen unbekannten Nachhilfelehrer in mein Zimmer lassen – Danke, aber nein Danke.

 

Die Entscheidung

Stichwort persönlicher Unterricht. Es versteht sich von selbst, dass wir immer wieder besprechen, wie wir weiter vorgehen. Wenn zum Beispiel ein Thema dringender geworden ist, können wir flexibel switchen.

Im Anschluss setzen wir uns kurz noch zusammen und besprechen, welcher Umfang der Nachhilfe sinnvoll ist. Für eine Nachbereitung des Unterrichtsstoffs reicht z.B. eine Stunde pro Woche locker. Wenn wir allerdings größere Lücken schließen müssen, reden wir von mehreren Terminen, auch in den Ferien. Natürlich richtet sich das Ganze nach dir. Wenn du noch in anderen Fächern Nachhilfe hast, oder du bis zum Hals in Hausaufgaben steckst, müssen wir das berücksichtigen.

Ich würde mich dann verabschieden und du kannst dir in Ruhe Gedanken darüber machen, ob ich der richtige Nachhilfelehrer für dich bin. Lass dir für die Entscheidung ruhig ein zwei Tage Zeit. Melde dich gerne jederzeit bei mir, wenn du noch Fragen hast und lasse es mich auch gerne wissen, wenn du dich dagegen entschieden hast.

 


Weitere Schritte

Wenn du dich für die Nachhilfe bei mir entschieden hast, richten wir am ersten Termin deinen Online Zugang zum Nachhilfeportal ein. Dort hinterlege ich alle Notizen und Scripte, die in der Nachhilfe anfallen. Auch findest du dort deine Übungen und kannst deine Lösungen hochladen.

 

Zwischen den Unterrichtseinheiten

Ich bin zwischen den Unterrichtseinheiten für dich erreichbar. Wenn du also Hilfe brauchst, schreib mich ruhig per WhatsApp oder Email an. Für kurze Erklärungen findet sich immer Zeit. Falls es umfangreicher wird, bereite ich es einfach für die nächste Stunde vor. Das ist im Preis mit inbegriffen.

Lass uns gemeinsam an der Verbesserung deiner Noten arbeiten.

Nach oben scrollen