Diese Datenschutzerklärung klärt über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf. Die rechtlichen Grundlage hierfür ist Art. 1 Abs. 6 lit. b DSGVO.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und Datenschutzbeauftragter ist:
Holger Andy Schwarz
Versmolder Straße 6
33649 Bielefeld
andy@lernen.rocks
01522 1884182
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich werden die Daten nur soweit verarbeitet, wie es für die reibungslose Erbringung der Dienstleistung notwendig ist. Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall nur, wenn der Kunde über Diese informiert wurde. Als Ausnahme gilt für den Fall, wenn dies vorher technisch nicht möglich war.
Welche Daten werden erhobenen
Persönliche Daten: Name, Adresse, Rechnungsadresse, wenn abweichend Name des Teilnehmenden
Kontaktdaten: Email, Telefon optional: Kontakt über Messenger
Bezahldaten: Daten der bevorzugten Zahlungsart (Bankdaten, Paypal Adresse, ggf. Andere)
Auftragsbezogene Daten: Schule, Schulform, (Fach)Hochschule, Fach, Jahrgangsstufe, Modulbezeichnung -je nach Auftrag
Weiterhin werden die Dienstleistungserbringungen protokolliert.
Warum werden die Daten erhoben
Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke der Dienstleistungserbringung. Die Protokollierung dient der Planung, Durchführung und Evaluierung der Leistungserbringung.
Datenspeicherung, Einsicht und Löschung
Eine Speicherung personenbezogener Daten findet in einem durch ein Passwort geschützten Container eines Computers statt. Dieser wird unmittelbar vor der Datenverarbeitung entschlüsselt und anschließend wieder verschlüsselt. Als Datensicherung wird dieser Container auf einem RAID gespiegelt. Es finden regelmäßige Backups statt. Das Passwort erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards.
Die Löschung erfolgt, soweit nicht anders verlangt 2 Jahre nach letzter Leistungserbringung. Für Daten, die einer Pflicht zur Speicherung unterliegen, gilt die jeweilige gesetzliche Speicherdauer. So sind Rechnungen 10 Jahre aufzubewahren.
Sie haben das Recht, jederzeit ihre Daten einzusehen und sie Löschen zu lassen. Hierfür reicht eine formlose Email, aus der hervorgeht, welche Daten eingesehen, bzw. gelöscht werden sollen. Nach einer entsprechenden Löschung kann es jedoch sein, dass die Dienstleistung nur eingeschränkt, oder gar nicht mehr möglich ist.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Soweit es die Dienstleistung erfordert, werden die Leistungen Dritter in Anspruch genommen. Für eine E-Mailkommunikation werden die Dienste der entsprechenden Provider in Anspruch genommen. Mein E-Mail Provider ist
Mein Kalender ist auf einem eigenen NAS hinterlegt.
Weiterhin werden optional verschiedene Messengerdienste genutzt. Die Kommunikation erfolgt nach Einwilligung des Kunden, bitte Informieren sie sich hierfür über die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbieter.
Für die Zahlung der Dienstleistung können neben Barzahlung, die keine Herausgabe der personenbezogenen Daten erfordert, optional die Leistungen von Banken oder anderen Zahlungsdienstleistern in Anspruch genommen werden.
Bitte Informieren sie sich hierfür über die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Anbieter.
Übermittlung personenbezogener Daten in Nicht EU Länder
Eine solche Übermittlung findet nicht statt.
Besonderheiten für Online Dienstleistungen
Für Onlinedienstleistungen wird zusätzlich die Kommunikation über ein Videochatprogramm, welches auch Dateien übermitteln kann, durchgeführt. Als Programme, die diese Anforderungen erfüllen, sind Jitsi Meet, Teams, Zoom, Facebook Messenger und WhatsApp genannt. Die Auswahl richtet sich hier nach dem Kunden, der ggf. ein solches Programm bereits nutzt. Bitte informieren sie sich hier über die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.